Von Niklas Kraemer
Passend zum ersten Saisonspiel hat sich der Trainer der Bezirksligareserve für ein kleines Interview zur Verfügung gestellt.
Stecher, Hand aufs Herz, wie war die Umstellung von 3. auf zweite Herren im Sommer für dich?
Probleme gab es nicht wirklich. Der merkliche Unterschied ist im Tempo und Niveau der einzelnen Spieler zu erkennen. Menschlich sind es natürlich aber wieder ganz andere Persönlichkeiten, mit jedem muss ich anders umgehen können. Trotzdem denke ich, dass es ein klarer Vorteil ist, dass ich bereits alle Spieler kenne. Deswegen fiel mir die Integration deutlich leichter, als es einem vereinsfremden Trainer tun würde.
Nicht nur du bist neu, sondern auch Stephan Meyer in seiner Funktion als Co-Trainer. Wie läuft eure Zusammenarbeit bis jetzt ab?
Bis jetzt kann ich nur Positives berichten. Wir kennen uns seit Jahren und sind eng befreundet. Natürlich ist man nicht immer einer Meinung – bis jetzt hat das aber keinerlei Probleme bereitet.
Wie ist dein bisheriger Eindruck von der Mannschaft und den Neuen? Hat in der Vorbereitung jemand besonders überzeugt?
Mein Eindruck von der Mannschaft ist extrem positiv. Jede Ansprache wurde aufmerksam verfolgt und beherzigt. Alle haben klasse mitgezogen. Die Testspielergebnisse waren natürlich alles andere als zufriedenstellend. Dennoch konnten wir sehen, wo es hapert und dementsprechend agieren. Die Neuzugänge wurden klasse ins Team integriert und ziehen voll mit. Besonders loben möchte ich an dieser Stelle Miron, der für mich einer der Gewinner der Vorbereitung ist, genauso wie seinen Bruder Tasjan. Beide geben mehr als 100 Prozent fürs Team. Liegt wahrscheinlich an den guten Genen.
Was sind deine Ziele für die neue Saison?
Fußballerisch möchten wir uns natürlich weiterentwickeln – ein eingeschworener Haufen werden, der die Zuschauer begeistert. Wir wollen das WIR-Gefühl verstärken, das Team neben dem Platz muss noch enger zusammenrücken.
Was muss noch besser werden?
Wir sind immer mit über 110 Prozent bei der Sache und wollen zu früh zu viel. Wir müssen lernen, viel ruhiger zu agieren. Ein Spiel dauert ja bekanntlich 90 Minuten.
Wo siehst du die Herausforderungen für dein Team? Wer ist der Favorit auf den Aufstieg, und was schaffen wir am Ende?
Nach einer erfolgreichen letzten Saison geht es vor allem darum, auch das Verlieren wieder zu lernen. Trotz Rückschlägen muss immer 100% Leistungsbereitschaft im Vordergrund stehen – nur dann haben wir eine Chance. Die Liga ist für mich ausgeglichen wie nie. Vilsen, Mörsen und Weyhe-Lahausen sieht jeder vorne, ich bin mir aber sicher dass einige Mannschaften überraschen werden. Mit Rang 10 wäre ich am Ende sehr zufrieden.
Danke Stecher!
Zum Abschluss der Vorbereitung fand sich die Mannschaft zu einer abschließenden Besprechung zusammen. In dieser wurden die organisatorischen Angelegenheiten für die nächste Saison besprochen. Als Kapitän wird in der kommenden Spielzeit Kenneth Wohlann aufs Spielfeld führen. Unterstützt wird er durch die Vize-Kapitäne Christopher Kautz und Kevin Böttcher. Die drei, sowie Marcel Kalms und Niklas Kraemer komplettieren den Mannschaftsrat.
Im Spiel gegen den Mitaufsteiger TSG Osterholz-Gödestorf Samstagabend um 18 Uhr kann Stechmann auf fast den gesamten Kader zurückgreifen. Einzig Daniel Ruks (Kreuzbandriss), sowie Kevin Böttcher (Oberschenkel) und Jannik Sudmann (Urlaub) werden fehlen.
Der FCS würde sich über viele Schlachtenbummler freuen!
Am Freitag, den 22.02.2019, findet im …
Am 09. März 2019 findet erneut die "Aktion …
Am Samstag, den 13. April, möchten wir ab …
Wir bieten in Kürze unseren Partnern ein Sponsoring-Paket an, denn ein Verein lebt auch durch seine Sponsoren. Weitere Informationen folgen.